Psychohygiene in der schulischen Assistenz
(Regulation erkennen, Dysregulation begleiten)
Zieletzung:
Verständnis von emotionaler und psychischer Selbstregulation stärken
Dysregulation erkennen und begleiten
Eigene Psychohygiene im Beruf incl. Blick auf eigene
Neurodivergenz (Sensibilisierung)
Inhalte:
Theorie trifft Praxis
- Was ist Psychohygiene- und warum ist sie im Assistenzberuf so zentral?
- Selbstregulation in der Assistenz – Warum gelingt das manchmal nicht?
- Eigene Neurodivergenz erkennen – Umgang damit?
- Dysregulation erkennen: Körpersprache, Verhaltensmuster, emotionale Reaktionen
Handlungsstrategien
- Umgang mit Überforderung in der Assistenz (Klient)
- Meine eigene Haltung – und wieso diese eine Rolle spielt?
- Bedürfnisorientiert/ Beziehungsorientiert handeln – und welche Auswirkungen zeigt das?
- „Kleiner Notfallkoffer“
Selbstfürsorge & Psychohygiene
- Stresslevel erkennen – Gegensteuern aber wie?
- Achtsamkeitsübungen für den Schulalltag
- Reflexionsmethoden
- Persönliche Grenzen erkennen – und kommunizieren
Teamarbeit & kollegiale Unterstützung
- Unterstützung – NETZWERKEN
- Austauschräume schaffen
Umsetzung:
„Four Hour Workshop“ – 9.00 -13.00Uhr
„Two for Two Hour Workshop“ – 17.00-19.00 Uhr (2Termine)
Ihr Beitrag:
Festpreis: 320€