
Schulassistenz meets Neurodivergenz
Vielfalt verstehen – wirksam begleiten
Neurodivergente Schüler*innen bringen besondere Perspektiven, Bedürfnisse und Potenziale in den Schulalltag. Für Schulassistenzen bedeutet das: sensibel begleiten, flexibel reagieren und die eigene Rolle reflektiert ausfüllen.
Unser Seminar bietet praxisnahe Impulse für die tägliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Autismus-Spektrum, mit AD(H)S, Hochsensibilität, PDA und anderen neurodivergenten Profilen.
🎯 Inhalte:
-
Grundlagen der Neurodivergenz: Was bedeutet das im Schulkontext?
-
Typische Herausforderungen & Stärken neurodivergenter Schüler*innen
-
Die Rolle der Schulassistenz: Aufgaben, Grenzen, Haltung
-
PDA verstehen & mit PANDA-Strategien flexibel begleiten
-
Praktische Tools für Struktur, Kommunikation & Reizreduktion
-
Selbstfürsorge und Reflexion im Assistenzberuf
🛠️ Methoden:
-
Fallbeispiele
-
Gruppenarbeit & kollegialer Austausch
-
Reflexionsübungen & Aktionsplanung
-
Materialien zum Mitnehmen für den Schulalltag
👥 Zielgruppe:
Schulassistenzen, Integrationskräfte, pädagogische Fachkräfte, Quereinsteigerinnen und alle, die neurodivergente Schülerinnen begleiten
Umsetzung:
Tagesseminar 10.00 - 16.00 Uhr